⠀ Unsere Geschichte⠀

"Es schien keine Antwort zu geben."
Als Pharmazeutin und Gründerin einer eigenen Tierapotheke kam Ulrike Walther bereits seit Jahren mit Tierbesitzer:innen in Kontakt, deren Hunde und Katzen Allergien und Gesundheitsprobleme zeigen, auf die es scheinbar keine Antwort zu geben schien. Die Zahlen bestätigen diese Annahme: Jedes dritte Haustier (Hund, Katze und Pferd) leidet laut Schätzungen an Allergien, Unverträglichkeiten oder Mangelerscheinungen jeglicher Art. So wie auch Kleinkinder können Tiere jedoch nur eingeschränkt kommunizieren, was ihnen guttut oder fehlt. Dabei kann es vorkommen, dass den Tieren oftmals Nahrung gegeben wird, ohne dem Hintergrundwissen, ob es denn eigentlich gut für sie sei.
So hat auch Mitgründerin und Tier-Ernährungsberaterin Michaela Hösele tagtäglich mit Hunden und Katzen zu tun, die schwerwiegende Krankheiten aufweisen. Sie ist davon überzeugt, dass Tierhalter:innen Problemen schon mit der richtigen Fütterung ganz gezielt und nachhaltig entgegenwirken können. In der Regel bemerkt man ein Fehlverhalten in der Fütterung aber erst dann, wenn bereits negative Folgen auftreten und man mit dem Haustier gegebenenfalls seine Tierärztin bzw. seinen Tierarzt aufsuchen muss. Viele fürsorgliche Haustierbesitzer:innen sind willens, ihren Vierbeinern eine ausgewogene, vollwertige Nahrung zu verabreichen. Zumeist fehlt ihnen jedoch das Wissen sowie Einblicke in die Wirkung des verabreichten Futters. Doch ist es genau eine Mangelernährung, die langfristig zu Krankheiten führt, auf die auch Veterinärmediziner:innen im besten Fall nur noch medikamentös einwirken können. Mit ihrer Expertise auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Rechtsfragen und Unternehmensaufbau komplettierten Markus Nachbagauer und Remo Taferner das ambitionierte Gründerteam und fanden so gemeinsam eine beständige Lösung. Gemeinsam mit Anja Wilawitzer und Manuel Schneeweiss gelang nach einem Jahr Entwicklung der finale Durchbruch – die Aniveri Analyse war geboren.
Der Rest ist Geschichte: die Aniveri Analyse
Mit einer wissenschaftlich fundierten ICP-MS Tierhaar-Laboranalyse kombiniert mit Daten über Fressverhalten, Bewegungsmuster, Körperkonstitution und Gewicht des jeweiligen Tieres kann das junge Unternehmen heute Ergänzungsfuttermittel exakt an die individuellen Bedürfnisse anpassen, um damit den Wirkungsgrad der Zusatznahrung zu optimieren. Die Daten werden mit einer speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten künstlichen Intelligenz überprüft, validiert und ausgewertet. Mit der Aniveri Analyse hat das ambitionierte Team ein Produkt entwickelt, um Tierärztinnen und Tierärzte bestmöglich bei der Erstellung der Diagnose und der Behandlung zu unterstützen. Dementsprechend eignet sich die Aniveri Analyse optimal als Vorsorgeuntersuchung, um etwaige toxische Belastungen oder Nährstoffmängel frühzeitig zu erkennen und auszugleichen.

Seit dem Markteintritt der Aniveri Analyse wurden die jungen Unternehmer:innen immer öfter von Veterinärmediziner:innen und auch Tierhalter:innen darauf aufmerksam gemacht, dass bereits die richtige Fütterung eines Tieres per se eine große Herausforderung darstellt. Um eine „ausgewogene“ Ernährung, also eine bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Nahrung sicherzustellen, kommt es nämlich auf die richtige Futtermittelmenge sowie die geeignete Zusammensetzung an. Gerade bei handelsüblichen Fertigprodukten kann jedoch kaum auf die individuellen Nährstoffbedürfnisse des einzelnen Tieres eingegangen werden. So gelang es dem Team unter der Anleitung von Michaela Hösele im Oktober 2022 den individuellen Aniveri Futterplan für Rohfütterung auf den Markt zu bringen. Für die Futterpläne ergänzt Aniveri die Ergebnisse der Analyse noch um die Berechnung des individuellen Energiebedarfs des jeweiligen Tieres. Im letzten Schritt folgt noch die Anpassung auf etwaige Unverträglichkeiten, Allergien oder Vorerkrankungen. So kann eine allumfassende Versorgung des Tieres sichergestellt werden.

Individuell angepasste und zuverlässige Lösungen wie diese spielen eine immer wichtigere Rolle, um Tiere langfristig gesund zu halten. So möchte sich Aniveri als vertrauenswürdiger und stabiler Partner für Veterinärmediziner:innen etablieren und die Tiermedizin gemeinsam mit ihnen ins 21. Jahrhundert bringen.