Tierhalter:innen-Tipps für mehr Energie im neuen Jahr

Die Feiertage sind mittlerweile vorübergegangen, doch die üppigen Speisen und Naschereien lassen einen immer noch ein wenig träge fühlen. Unseren Haustieren geht es oftmals gleich, da auch sie den ein oder anderen zusätzlichen Leckerbissen erhaschen konnten. Die ersten Anzeichen leichten Übergewichts werden von Tierhalter:innen allerdings gerne verharmlost oder übersehen. Dieses kann jedoch in den meisten

Übergewicht bei Haustieren: Nutrigenomik zur Gewichtskontrolle

In der letzten Ausgabe zum Thema Nutrigenomik im Haustierbereich ging es darum, dass diverse Erkrankungen auch bei Vierbeinern aus einer Entzündung resultieren, die sich auf den tiefsten Ebenen des Tieres, nämlich in den Zellen, abspielet. Neben Verdauungsstörungen, Hautreizungen oder Unverträglichkeiten gilt dies auch für Übergewicht oder Fettleibigkeit. Letzteres ist eines der häufigsten Probleme unserer Haustiere

Übergewicht bei Haustieren: Was können wir dagegen unternehmen?

Bevor eine Diät angesetzt wird, ist es wichtig, das Tier einem Tierarzt bzw. einer Tierärztin vorzustellen und auf mögliche bestehende Erkrankungen untersuchen zu lassen, die der Gewichtszunahme zugrunde liegen könnten. Sofern etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen wurden, können auch Tierhalter:innen, deren Vierbeiner zu Übergewicht neigen, im Alltag auf gewisse Dinge achten. Anpassung der Tiernahrung: Gute Kohlehydrate Wenn