Nierenerkrankungen bei Haustieren

Wenn ein Hund oder eine Katze im fortgeschrittenen Alter häufiger müde erscheint, seltener zum Fressnapf geht, an Gewicht verliert oder das Fell weniger glänzt, schließen manche Tierhalter:innen daraus, dass es sich um typische Alterserscheinungen handelt. Dies mag durchaus stimmen, doch oftmals kann auch lebensbedrohliche Nierenerkrankungen hinter den Symptomen stecken. Gerade ältere Tiere sind des Öfteren

International Pet Conference 2022: Was tut sich am Haustiermarkt?

Mitte Oktober fand im schönen Bologna die internationale Haustierkonferenz 2022 statt, bei welcher auch Aniveri vertreten war. Unter dem Leitsatz „The new normal in the pet business“ kamen zahlreiche Vertreter:innen der Heimtierbranche zusammen, um mögliche Perspektiven, Trends und Herausforderungen für die Zukunft zu evaluieren und zu diskutieren. Neben interessanten Vorträgen und Möglichkeiten zum Netzwerken zog

Liver diseases in pets: The role of feeding

The liver is the body’s largest internal organ, has countless different tasks in the animal organism and is one of the most important metabolic organs. However, many owners don’t know how to support their pet’s liver with the right food and prevent liver diseases. It is well known that detoxification is one of the most

Digestive problems in dogs and cats: constipation

In the last article we stressed that even supposedly short-term digestive problems should be seen as serious warning signs from the animal’s body. This also applies to constipation, which is something that worries many pet owners. Cats are even more susceptible to it than dogs. The following measures can help. Digestive problems in focus: Causes

Digestive problems in dogs and cats

Digestive problems, such as diarrhoea, constipation, flatulence or anal gland inflammation should not be dismissed by pet owners as temporary issues, but be seen as serious warning signs. As a rule, such symptoms indicate that something is wrong in the animal’s body. Even if the complaints mentioned are often only related to temporary imbalances, viral

Krebserkrankungen im Haustierbereich

Krebserkrankungen zählen mittlerweile zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen auch bei Haustieren stetig zu. Umweltverschmutzung, Toxin-Belastungen, rassebedingte Vorerkrankungen, Übergewicht, Ernährung – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie Tierhalter:innen etwaige Erkrankungen möglichst früh erkennen oder ihnen gar vorbeugen können. Gerade die Ernährung spielt bei Krebserkrankungen eine wichtigere Rolle als noch ursprünglich angenommen. Denn

Fütterungstechniken im Kleintierbereich: Selbst gekocht, BARF, Whole-Prey

Der Futtermittelmarkt im Haustierbereich ist sehr stark angewachsen. Für viele Tierhalter:innen wird es zunehmend schwieriger, qualitativ hochwertiges Futter von Produkten von geringerer Qualität zu unterscheiden. Welche alternativen Fütterungstechniken gibt es für jene Haustierbesitzer:innen, die nicht zu Fertigfutter greifen wollen? Verallgemeinert lässt sich feststellen, dass der Großteil der Haustiere heutzutage mit industriellem Fertigfutter ernährt wird. Die

Fütterungstechniken im Kleintierbereich: Trocken- und Nassfutter

Der Futtermittelmarkt im Haustierbereich ist sehr stark angewachsen und für viele Tierhalter:innen wird es zunehmend schwieriger, qualitativ hochwertiges Futter von Produkten von geringerer Qualität zu unterscheiden. Auch die Entscheidung für oder gegen gewisse Fütterungstechniken fällt Haustierbesitzer:innen nicht immer leicht. Über diese Vor- und Nachteile der Fütterung von Trocken- und Nassfutter sollten Haustierbesitzer:innen unbedingt Bescheid wissen.